Datenschutzerklärung
1. Datenschutz auf einen Blick
Allgemeine Hinweise
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie dieser Datenschutzerklärung.
Datenerfassung auf unserer Website
Wer ist verantwortlich?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten finden Sie
im Impressum.
Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden einerseits dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen, zum Beispiel über ein
Kontaktformular. Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst.
Das sind vor allem technische Daten (z.B. Internetbrowser, Betriebssystem, Uhrzeit des Seitenaufrufs), die
automatisch beim Betreten der Website erfasst werden.
Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere
Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.
Ihre Rechte
Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer
gespeicherten personenbezogenen Daten. Außerdem haben Sie ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung
dieser Daten. Zudem steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Wenden Sie sich
hierzu oder bei weiteren Fragen jederzeit an die im Impressum angegebene Adresse.
2. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen
Datenschutz
Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Diese Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Verantwortliche Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Christoph SchwarzerASTRO Automatengesellschaft mbH
Hessenring 89
61348 Bad Homburg
Telefon: 06172 - 86 86 80
E-Mail: info@astro-automaten.de
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.
Widerruf Ihrer Einwilligung
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt davon unberührt.
Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem unser Unternehmen seinen Sitz hat. Eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten finden Sie hier: Link – öffnet in neuem Tab.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Soweit Sie die direkte Übertragung an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns senden, eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Auskunft, Sperrung, Löschung
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung sowie ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit an uns wenden.
3. Datenerfassung im Detail
Server-Log-Dateien
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
- Browsertyp und Browserversion
- verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Uhrzeit der Serveranfrage
- IP-Adresse
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.
Kontaktformular
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt davon unberührt.
Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.
Einbindung von 360°-Touren von GoThru Media Inc.
Auf unserer Website binden wir interaktive 360°-Touren des Anbieters GoThru Media Inc. ein (50 Halsey Ave, East York, Ontario M4B 1A5, Canada). Beim Aufrufen dieser Touren wird ein iFrame eingebunden, der Inhalte direkt von den Servern von GoThru (z. B. gothru.co) lädt. Dabei können personenbezogene Daten wie IP-Adresse, Browser-Info und Nutzungsdaten erfasst werden. GoThru kann eigene Cookies, Web Beacons, JavaScript-Tags und Clear GIFs einsetzen, um Nutzer wiederzuerkennen.
Die Einbindung erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Der iFrame wird erst nach Klick auf „Tour laden“ eingebunden (Zwei-Klick-Lösung). Ohne Ihre Zustimmung findet keine Datenübermittlung statt. Ihre Daten werden an GoThru in Kanada übermittelt – Kanada ist laut EU-Angemessenheitsbeschluss als datenschutzkonform eingestuft. GoThru überträgt jedoch möglicherweise Daten auch in andere Drittstaaten.
GoThru bietet Personen aus der EU folgende Datenschutzrechte: Auskunft, Berichtigung, Löschung, Widerspruch, Datenübertragbarkeit sowie Widerruf der Einwilligung. Kontaktdaten: info@gothru.co oder Offizielle Datenschutzerklärung.
Altersverifikation
Um gesetzliche Jugendschutzvorgaben zu erfüllen, verwenden wir eine Altersabfrage. Nach erfolgreicher Bestätigung speichern wir Ihre Auswahl in einem Cookie (bzw. im Local Storage Ihres Browsers). So müssen Sie die Altersabfrage bei weiteren Besuchen unserer Website nicht erneut durchführen.
Das entsprechende Cookie dient ausschließlich dem Zweck, die Altersfreigabe zu dokumentieren, und enthält keine weiteren personenbezogenen Informationen. Es wird nicht zu Analyse- oder Werbezwecken verwendet. Sie können das Cookie jederzeit über die Einstellungen Ihres Browsers löschen. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (gesetzliche Verpflichtung) bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einer rechtssicheren Nutzung unseres Online-Angebots).